Steinkreuze für ZwangsarbeiterInnen am Friedhof Dornbirn-Hatlerdorf
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Vorarlberg - Im Böckler 500, 6850 Dornbirn
Vorarlberg /
GrabZwangsarbeiterInnenFrauen explizit erwähntJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich
Während des Zweiten Weltkrieges wurden tausende Kriegsgefangene, Fremd- und ZwangsarbeiterInnen zur Arbeit vor allem in Rüstungsbetrieben und beim Kraftwerksbau in Vorarlberg gezwungen. Besonders schlechte Arbeitsbedingungen erlitten die als „OstarbeiterInnen“ bezeichneten, ins Deutsche Reich verschleppte BewohnerInnen der besetzten sowjetischen Gebiete. Viele Männer und Frauen starben infolge der Zwangsarbeit, es kam zu Zwangssterilisierungen und Zwangsabtreibungen. Auf dem Friedhof Dornbirn-Hatlerdorf erinnerten zunächst hölzerne Grabkreuze, seit 1975 mehrere Steinkreuze und ein Gedenkstein an die in Dornbirn verstorbenen bzw. getöteten „OstarbeiterInnen" sowie deren gestorbene Säuglinge und Kleinkinder.