DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Barbischhaus St. Gallenkirch

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Vorarlberg - Silvrettastraße 36, 6791 St. Gallenkirch
Vorarlberg / Ort ohne ZeichenPolitischer Widerstand


Bereits während des Ersten Weltkrieges wurden von Vorarlberg in die Schweiz Waren geschmuggelt und Menschen geschleust. Während des Nationalsozialismus erreichten Schmuggel bzw. Fluchthilfe den Höhepunkt, v.a. Jüdinnen und Juden, politische Verfolgte und Deserteure versuchten über die Grenze zu gelangen. Dabei griffen sie auf bezahlte oder unbezahlte lokale Hilfe zurück. Meinrad Juen (1866-1949) ­soll über 40 Menschen die Flucht in die Schweiz ermöglicht haben. Zwischenstation war häufig sein als Barbischhaus bekannte Haus in St. Gallenkirch. Als er verhaftet wurde, floh er und versteckte sich bis Kriegsende im Montafon.





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Barbischhaus St. Gallenkirch, 2020 (© _erinnern.at_)




Weiteres