DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Denkmal für zehn Widerstandskämpfer

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Wien - Eyzinggasse 12, 1110 Wien
Wien / DenkmalPolitischer Widerstand


Auf dem Gelände der Städtischen Gaswerke in Wien-Simmering wurde bereit am 30. Oktober 1945 ein Denkmal für zehn Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime errichtet. Am 25. Oktober 1968 wurde es durch ein neues Denkmal ersetzt. Das mehrteilige Monument ist zehn Widerstandskämpfer gewidmet, die vom NS-Regime ermordet worden sind. Die Hinrichtungs- bzw. Todesorte sind das Wiener Landesgericht, Hadersdorf am Kamp und das Zuchthaus Stein an der Donau. Stifter des Denkmals war der Betriebsrat der Wiener Gaswerke. Gestaltet wurde es von Franz Schubert, der selbst Arbeiter im Gaswerk war. Das Ensemble besteht aus einer männlichen Figur, die mit Eisenketten an eine Wand gefesselt ist, welche dem Wappen der Stadt Wien nachgebildet ist. Über der Märtyrer-Figur sind die Jahreszahlen „1938 / 1945“ angeführt. Auf einem Steinblock daneben finden sich die Namen der Geehrten. Weitere Symbole sind das Wappen der Republik Österreich und eine Opferschale. Das Gelände befindet sich im Besitz der Firma Wiener Netze GmbH. Ein Zutritt zum Denkmal ist nach Voranmeldung bei den Wiener Netzen möglich.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto 1: Christoph Sonnlechner CC BY-NC-ND 4.0; Foto 2: Nils Münger




Transkription

1938 1945 Für Österreichs Freiheit Otto Koblizek Franz Strassak Adolf Brachazek [sic!] Karl Ryba Johann Salzer Franz Kralik Karl Jelinek Franz Fiala Josef Lusk Rudolf Hlobil.



Weiteres