Gedenktafel Alfred Nathansky
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Die Gedenktafel für Alfred Nathansky wurde am 21. Mai 1980 im Wasagymnasium in der Wasagasse 10 im 9. Bezirk enthüllt. Sie befindet sich im ersten Stock des Gebäudes. Stifter der Tafel war ein wahrscheinlich aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern bestehendes Proponentenkomitee aus den USA und Österreich. Alfred Nathansky war als Pädagoge und Erwachsenenbildner in Brünn, Friedeck, Czernowitz, Triest und Wien tätig. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1928 leitete er die Maturaschule Universum. Daneben widmete er sich der Volksbildung, insbesondere an der Volkshochschule Ottakring. Am 6. Mai 1942 wurde Alfred Nathansky vom NS-Regime gemeinsam mit seiner Frau Henriette nach Maly Trostinec deportiert, wo beide ermordet wurden.