DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Gedenktafel "Kündigungsgrund Nichtarier" - Georg-Schmiedel-Hof

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Wien - Hannovergasse 13-15, 1200 Wien
Wien / GedenktafelJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeÖffentlich zugänglich


Am Georg-Schmiedel-Hof in der Hannovergasse 13-15 brachte die Bezirksvertretung Brigittenau am 7. November 2001 eine Gedenktafel für den sozialdemokratischen Kommunalpolitiker Philipp Rottenberg und weitere Mieter*innen an, die unter dem NS-Regime mit dem Kündigungsgrund "Nichtarier" aus der städtischen Wohnhausanlage vertrieben worden waren. Philipp Rottenberg bewohnte mit seiner Frau Fanni eine Wohnung im Georg-Schmiedel-Hof. Das Ehepaar wurde am 5. Juni 1942 nach Izbica in Polen deportiert, wo sich ihre Spuren verlieren. Niemand, der nach Izbica deportierten österreichischen Juden, hat überlebt. Die meisten wurden im Vernichtungslager Belzec ermordet. Die Bezirksvertretung nannte die Zahl von 260 jüdischen Mieterinnen und Mitern, die in der Brigittenau aus Gemeindebauten vertrieben worden waren. 19 von ihnen wurden Opfer des Holocaust.





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: porem




Transkription

Kündigungsgrund Nichtarier" Mehrere Familien wurden von den Nationalsozialisten 1938 aus diesem Gemeindebau vertrieben und ermordet. Unter ihnen Philipp Rottenberg Bezirksrat der Brigittenau, geboren am 28.9.1890 – deportiert am 5.6.1942 gemeinsam mit seiner Frau nach Izbica. Niemals vergessen! Die Bezirksvertretung Brigittenau



Weiteres