Nachdem die Baracke 5, der "Judenblock", 1964 abgerissen worden war, wurde an ihrer Stelle ein Denkmal errichtet, das an die jüdischen Häftlinge erinnert, die von Herbst 1941 bis Februar 1944 hier untergebracht und getötet wurden.
An der Stelle an der sich diese gärtnerische
Anlage befindet stand die Baracke 5. In der
rechten Hälfte dieser Baracke der Stube B,
die vom übrigen Lager durch Stacheldraht
getrennt war, sind in der Zeit von Herbst
1941 bis Februar 1944 jüdische Häftlinge aus
verschiedenen Europäischen Staaten unter-
gebracht gewesen. Diese Baracke ist daher
als "Judenblock" bezeichnet worden. Die jü-
dischen Häftlinge, die nie ärztlich betreut
worden sind, sind zur schwersten Arbeit
im Steinbruch eingesetzt worden. Sie sind
binnen wenigen Tagen entweder den an sie
gestellten schweren Strapazen erlegen
oder von den SS-Organen erschossen oder
auf andere grausame Weise getötet worden.