Im Gedenken an die mehr als 8500 Frauen und Mädchen, die zwischen 1942 und 1945 ins KZ Mauthausen deportiert wurden, wurde die Gedenktafel an der ehemaligen Lagermauer 2007 angebracht.
DEN FRAUEN DES KZ MAUTHAUSEN ZUM GEDENKEN
ZWISCHEN 1942 UND 1945 WURDEN
MEHR ALS 8 500 FRAUEN UND MÄDCHEN
AUS VIELEN LÄNDERN EUROPAS IM KZ
MAUTHAUSEN UND IN SEINEN NEBEN-
LAGERN AUSGEBEUTET, GEQUÄLT UND
ERNIEDRIGT.
SIE WURDEN VERFOLGT, WEIL SIE AUS
POLITISCHEN UND RELIGIÖSEN MOTIVEN
WIDERSTAND LEISTETEN, AUF SEITEN
DER ALLIIERTEN KÄMPFTEN ODER DER
ANTISEMITISCHEN IDEOLOGIE, DEN
RASSISTISCHEN NORMEN ODER DEM
FRAUENBILD DES NS-REGIMES NICHT
ENTSPRACHEN.
HUNDERTE VON IHNEN WURDEN BEI
DER ZWANGSARBEIT, AUF WOCHEN-
LANGEN TRANSPORTEN UND TODES-
MÄRSCHEN, IN DER GASKAMMER ODER
BEI EXEKUTIONEN GETÖTET.
NIE WIEDER FASCHISMUS VERLANGT
AUCH HEUTE, GEGEN GEWALT, DISKRI-
MINIERUNGEN UND IDEOLOGIEN DER
UNGLEICHHEIT AKTIV VORZUGEHEN.