DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Gedenktafel Richard Bernaschek und Sozialdemokrat:innen

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Oberösterreich - Mauthausen Memorial, Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen
Oberösterreich / GedenktafelOrte des Terrors - KZPolitischer WiderstandIndividueller WiderstandFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Die beiden Gedenktafeln im ehemaligen Bunker-Hof erinnern an alle im KZ Mauthausen und seinen Außenlagern ermordeten Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen sowie an Richard Bernaschek, welcher am 18.4.1945 im KZ Mauthausen ermordet wurde. Angebracht wurden die Tafeln von der Sozialdemokratischen Partei Oberösterreich und dem Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Gedenktafel Richard Bernaschek und Sozialdemokrat:innen, 2024 (©Marlene Wöckinger)




Transkription

Richard Bernaschek Niemals Vergessen! Richard und Ella RICHARD BERNASCHEK 12. Juni 1888 - 18. April 1945 Landesobmann des Republikanischen Schutzbundes sozialdemokratischer Landesparteisekretär. Er gab den Anstoß zum Widerstand gegen die Zerstörung von Demokratie und Arbeiterinnenbewegung am 12. Februar 1934 Sein Kampf gegen den Nationalsozialismus endete hier mit der Ermordung. Sein Widerstand war ein wesentlicher Betrag zum Wiedererstehen eines freien Österreichs nach 1945. ZUM GEDENKEN AN DIE IM KZ MAUTHAUSEN UND DESSEN NEBENLAGERN ERMORDETEN SOZIALDEMOKRATINNEN UND SOZIALDEMOKRATEN Sozialdemokratische Partei Oberösterreich Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus



Weiteres