DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Denkmal Roma und Sinti

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Oberösterreich - Mauthausen Memorial, Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen
Oberösterreich / DenkmalOrte des Terrors - KZRoma/Romnija und Sinti/Sintize und andere Fahrende wie LovaraKollektivFrauen explizit erwähntJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Im Gedenken an die Sinti und Roma, die während des Zweiten Weltkriegs ins KZ Mauthausen deportiert wurden, wurde das Denkmal im internationalen Denkmalpark an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen errichtet und am 9.5.1998 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Initiative dazu erfolgte durch den Zentralrat deutscher Sinti und Roma und dem Kulturverein österreichischer Roma.





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Denkmal Roma und Sinti, 2024 (©Marlene Wöckinger)




Transkription

(Romani und Deutsch) In Ehrfurcht und Trauer gedenken wir Sinti und Roma unserer Kinder, Frauen und Männer, die im Konzen- tratiosnlager Mauthausen von der SS ermordet wurden. Noch kurz vor Kriegsende, am 9. März 1945, kamen in einem Transport aus Ravensbrück 450 Sinti- und Roma Frauen mit ihren Kindern nach Mauthausen. Die Säuglinge und Kinder wurden sofort nach ihrer Ankunft ermordet. Wir gedenken unserer 500.000 Menschen, die im gesamten Einflussbereich des Nationalsozialismus Opfer des Völkermordes wurden. Im Mai 1998.



Weiteres