Gedenktafel für Edmund Pontiller in der Gruftkapelle der Pfarrkirche Dölsach
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Der Benediktinerpater Josef (Ordensname Edmund) Pontiller wurde wegen seiner scharfen Kritik am NS-Regime am 9.2.1945 in München-Stadelheim enthauptet. Ein Teil seiner Gebeine wurde 1987 von der Mönchs-Krypta der Abtei Niederaltaich nach Dölsach überführt. Sie befinden sich in der Pater Edmund-Pontiller-Gedenkstätte im Grüftl unter der Südmauer der Dölsacher Pfarrkirche in einem Metallschrein, aufbewahrt in einem Marmorsarkophag. Aus Anlass des 70. Todestages von Pater Edmund Pontiller 2015 renovierte Anda Blasl mit der ehrenamtlichen Unterstützung durch das k.u.k. Artillerieregiment unter Obmann Edi Moser die Nische mit der Gedenktafel und dem kleinen Sarkophag. Bischof Manfred Scheuer und Pfarrer Bruno Decristoforo weihten sie am 8.2.2015 ein.