Auf Betreiben der Medizinischen Universität Innsbruck und der Tiroler Landeskrankenanstalten (nun tirol kliniken) entstand ein Mahnmal zum Gedenken an die ab März 1938 ausgegrenzten, vertriebenen und ermordeten ProfessorInnen, Ärzte, Ärztinnen und Studierende der Medizinischen Fakultät. Die israelische Künstlerin Dvora Barzilai schuf die Skulptur der fünf Bücher Moses in Bronze, auf der ein Aphorismus des chassidischen Rabbis Nahman von Bratzlav auf Deutsch, Englisch und Hebräisch eingraviert ist. Universitätspfarrer Bernhard Hippler und Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg weihten das Denkmal am 9.11.2008 ein.
Die ganze Welt ist eine sehr schmale Brücke und Hauptsache ist
keine Angst zu haben
Rabbi Nahman von Bratzlav
Ausgegrenzt - vertrieben - ermordet 1938-1945
Im Gedenken an die Professoren ÄrztInnen und StudentInnen der Medizinischen Fakultät Innsbruck