Gedenkstele für Richard Berger im Westfriedhof Innsbruck
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Die Burschenschaft Suevia erinnert auf ihrem Denkmal im Städtischen Westfriedhof an ihre verstorbenen Mitglieder: „Für des deutschen Volkes Ehre opferten ihr Leben“. Unter ihnen befindet sich auch Gerhard Lausegger, Anführer eines SS-Kommando, das Richard Berger am 10.11.1938 wegen seiner jüdischen Herkunft ermordete. Seit Mitte der 1990er Jahre setzten sich sozialdemokratische FunktionärInnen und Organisationen für eine Entfernung Lauseggers vom Denkmal ein. 2014 brachte die Suevia einen QR-Code auf der Rückseite ihres Denkmals an, die zu einer Internetseite der Burschenschaft führt. Dort distanziert sie sich von Lausegger, relativiert aber gleichzeitig die Geschehnisse. Am 4.11.2015 übergab Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck) der Öffentlichkeit eine Stele mit einer Bronzetafel. Sie steht neben dem Denkmal der Suevia, erinnert an Richard Berger und nennt den Burschenschafter und SS-Mann Gerhard Lausegger als einen der Täter.