Gedenkstein für Widerstandskämpfer aus Maria Lankowitz
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Gedenkstein für Widerstandskämpfer aus Maria Lankowitz: Julius Gellinek (1901–1942) und Ferdinand Petanjek (1905–1945) waren 1940 am Neuaufbau der KPÖ bzw. der Roten Hilfe im Bezirk Voitsberg führend beteiligt. Gellinek wurde als Leiter der Ortsgruppe Piberstein vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt und am 7. Oktober 1942 in Wien hingerichtet. Petanjek wurde zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt und starb beim Bombenangriff auf die Strafvollzugsanstalt Karlau in Graz am 19. Februar 1945. Der Franziskaner Eduard (Angelus) Steinwender (1895–1945) war Mitglied der "Antifaschistischen Freiheitsbewegung Österreichs". Am 6. Juli 1943 wurde er festgenommen und später vom Volksgerichtshofes wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt. Nach einem Fußmarsch der zum Tode verurteilten Häftlinge von Wien nach Stein an der Donau am 15. April 1945 wurde er mit 43 weiteren Verurteilten erschossen.