DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Maria Matzner

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Pulverturmstraße 24, 8053 Graz
Steiermark / StolpersteinPolitischer WiderstandFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Maria Matzner war schon seit den 1920er Jahren als sozialdemokratische Funktionärin tätig. Bereits 1937 stand sie wegen der damals illegalen Aktivitäten ihres Mannes, Fritz Matzner, vor Gericht. 1944 wurde Maria Matzner wegen "Verbindung zu den Partisanen" von der Gestapo verhaftet, eingesperrt und auch gefoltert. Im Dezember 1944 wurde sie in das Polizeigefängnis Rossauer Kaserne nach Wien überstellt. Als die Gestapobeamten im April 1945 vor der vorrückenden Roten Armee flüchteten, wurde Matzner entlassen. Sie wohnte bis zum Kriegsende bei Bekannten in Wien und konnte schließlich im Mai nach Graz zurückkehren. Sie blieb auch nach dem Krieg für die Sozialdemokratie aktiv, war im Landtag tätig und wurde 1950 als erste Frau erstmals in die Steiermärkische Landesregierung gewählt, der sie bis 1962 angehörte.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres