Stolperstein für Franz Korb
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Franz Korb wurde am 16.November 1900 St. Nikolai i. Sausal/Leibnitz geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist bislang nichts bekannt, er war wahrscheinlich auch nie verheiratet. Franz Korb wohnte und arbeitete schließlich als Kutscher in Graz. Am 11.2.1938 wurde Franz Korb erstmalig verhaftet und war wegen "Religionsstörung" als Bibelforscher/Zeuge Jehovas einige Monate inhaftiert. Im Herbst 1939 begann der 2. Weltkrieg. Der 39jährige Franz Korb gehörte zu den ersten Grazer Zeugen Jehovas, die gleich zu Beginn einberufen wurden. Franz Korb verweigerte, wurde schließlich wie es bei Wehrdienstverweigerern üblich war, über Wien nach Berlin gebracht. Am 25.10.1939 wurde er wegen Wehrdienstverweigerung angeklagt und am 6.12.1939 vom Reichskriegsgericht in Berlin Moabit wegen Eidesverweigerung zum Tode verurteilt. Am 10.1.1940 erfolgte die Einlieferung in das Zuchthaus Berlin-Plötzensee, wo am 19.1.1940 die Hinrichtung durch Enthauptung erfolgte.