DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Konrad Draschkowitsch

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Rankengasse 24, 8020 Graz
Steiermark / StolpersteinHomosexuelle OpferÖffentlich zugänglich


Konrad Draschkowitsch wurde am 9. Februar 1900 in Graz geboren und erlernte den Beruf des Buchbinders. Vor seiner Verhaftung lebte er zeitweise in einem Obdachlosenasyl in Graz. Konrad Draschkowitsch wurde 1938 aufgrund von "Unzucht" zusammen mit zwei Jugendlichen beim Grieskai verhaftet und anschließend zu 10 Monate schwerem Kerker verurteilt. Aufgrund seiner Strafe wurde er ins KZ Dachau deportiert. Dort wurde er am 24. Juni 1940 mit der Häftlingsnummer 13499 und der Haftkategorie "Arbeitszwang" registriert. In der Folge war Konrad Draschkowitsch 1940/41 als "Aso", also als sogenannter "Asozialer", in den KZs Sachsenhausen, Buchenwald und Ravensbrück interniert. Am 17. Dezember 1941 wurde er wieder in das KZ Sachsenhausen gebracht und starb dort vier Monate später am 27. April 1942 angeblich an Herz- und Kreislaufschwäche aufgrund einer Lungentuberkulose.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres