Stolperstein für Rosa Fischler
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Rosa Fischler, geb. Waldner false Egert, wurde 1893 in Stara Wies geboren. 1921 heiratete sie ihren Mann Berl (Bernhard) Fischler in Drohobycz, Polen. Das Paar wohnte ab Juli 1921 in der Wartingergasse 9/II und bekam zwei Kinder. Selma Schulamit Fischler wurde am 23. Februar 1922 geboren. Am 26. November 1929 kam ihr zweites Kind Max Fischler zur Welt. Nach dem "Anschluss" versuchte die Familie aus Graz zu flüchten. Im November 1938 gelang es Selma Fischler Österreich Richtung Palästina zu verlassen und Max Fischler konnte mit einem Kindertransport im April 1939 nach Skandinavien fliehen. Für Rosa und Berl gestaltete sich die Situation schwieriger und beide strandeten nach Kriegsbeginn in der Region Mailand, wo sich ihre gemeinsame Spur verliert. Rosa Fischler wurde sehr wahrscheinlich am 8.2.1944 in Varese (Norditalien) verhaftet und ins Konzentrations- und Durchgangslager Fossoli di Carpi verlegt. Von hier aus wurde sie mit dem Transport 9 am 5. April 1944 nach Auschwitz deportiert und anschließend dort ermordet. Ihr Mann Berl überlebte den Holocaust und kam 1948 in Palästina an.