DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Mathilde Auferbauer

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Franz Josef-Straße 14, 8700 Leoben
Steiermark / StolpersteinPolitischer WiderstandFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Mathilde Auferbauer wurde am 15. Februar 1908 in St. Peter-Freienstein geboren. Sie war als Kindergärtnerin tätig und schon früh im Widerstand aktiv. Während des 2. Weltkriegs war Mathilde Auferbauer sehr engagiert in der Widerstandsgruppe Leoben. Sie stellte unter anderem Propagandamaterial her und verteilte es auch. Darüber hinaus stellte sie ihre Wohnung als Unterschlupf und Versammlungsort zur Verfügung. Sie wurde während eines Kuraufenthalts am 13. Juli 1944 von der Gestapo in Bad Tatzmannsdorf verhaftet und nach einem Gefängnisaufenthalt in Graz in das KZ Ravensbrück gebracht. Sie überlebte die KZ-Haft und kehrte 1946 nach Leoben zurück, wo sie bis 1992 lebte.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Verein für Gedenkkultur




Weiteres