Stolperstein für Franz Tschoggl
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Franz Tschoggl wurde am 26. April 1926 in Leoben geboren und wuchs dort auf. Weil seine Eltern Johann und Juliane Tschoggl Bibelforscher waren, wurden er und seine Geschwister 1938 den Eltern weggenommen. So verbrachten sie einige Zeit im Kinderheim in Donawitz, wo die Geschwister Misshandlungen ausgesetzt waren. Weil es trotzdem zu Kontakt mit den Eltern kam, wurden die Kinder zu jeweils unterschiedlichen Bauernfamilien in der Oststeiermark gebracht. Franz kam zu einer Familie nach Kirchberg an der Raab. 1944 kehrte er wieder nach Donawitz zurück und arbeitete dort einige Monate in einem Gemischtwarengeschäft. Weil er mehrere Einberufungsbefehle verweigerte wurde er schließlich im Juli 1944 von der SS abgeholt und nach Norddeutschland gebracht. Obwohl seine Todesumstände nicht restlos geklärt werden konnten, ist es wahrscheinlich, dass Franz Tschoggl 1944 wegen seiner Kriegsdienstverweigerung ermordet wurde.