DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Park benannt nach Maria Cäsar mit Erklärungstafel

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Maria-Cäsar-Park, 8041 Graz
Steiermark / PlatzPolitischer WiderstandFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Maria Cäsar (1920–2017) war eine während der NS-Zeit in Judenburg aktive Widerstandskämpferin. Wegen ihrer politischen Aktivitäten wurde Maria Cäsar von der Gestapo verhaftet und musste wegen "Hochverrat" über ein Jahr in Graz in Untersuchungshaft verbringen. Nach ihrer Entlassung engagierte sie sich weiter in verschiedenen Widerstandsgruppen bis sie kurz vor Kriegsende untertauchen musste. Nach dem Krieg war sie unter anderem in der KPÖ und dem KZ-Verband tätig. Im Februar 2021 wurde im Rahmen eines Projekts zu personenbezogenen Straßen- und Ortsbezeichnungen in Graz eine Informationstafel zu Maria Cäsar im Park angebracht. Es war dies die erste Informationstafel des Projekts, das sich darüber hinaus auch mit historisch bedenklichen Straßen- und Ortsnamen in Graz kritisch auseinandersetzt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres