Gedenktafel für Jenny Zerkowitz
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Steiermark - Grillparzerstraße 10, 8010 Graz
Steiermark /
Ort ohne ZeichenJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich
Jenny Zerkowitz wurde am 5. März 1860 geboren und übernahm nach dem Tod ihres Gatten die Baufirma. Sie errichtete 1928 nach Plänen des Architekten Eugen Székely auf eigenem Grund das erste künstlich angelegte Freibad in Graz. 1938 wurde das Margarethenbad enteignet, der Zugang zum Bad ihr und ihrer Familie verboten. Aus der Wastlergasse wurde Jenny Zerkowitz 1942 in das KZ Theresienstadt verschleppt, wo sie sechs Monate später ermordet wurde. Im Sommer 2019 wurde am Eingang des Margarethenbads eine Gedenktafel angebracht, die allerdings im Herbst desselben Jahres wieder entfernt wurde.