DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für David Spiess

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeÖffentlich zugänglich


David Spieß wurde am 31. September 1909 in Gologory, Polen, geboren. Nach seinem Abschluss am Bundesrealgymnasium studierte David Spieß von 1930 bis 1938 an der Fachschule für Bergwesen (heute Montanuniversität Leoben). David war Gründungsmitglied der Leobner Ortsgruppe "Brith Trumpeldor" eines jüdischen Pfadfinderbundes. In der Nacht von 9. auf 10. November kam es auch in Leoben zu gewaltsamen Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung und zu "Arisierungen" jüdischer Geschäfte, darunter fiel auch jenes von Davids Vater Josef. Am 12. November wurden David und Josef Spieß verhaftet und gemeinsam mit 13 weiteren Männern in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Das weitere Schicksal der beiden ist bis heute ungeklärt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres