Stolperstein für Valeska Türner
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Valeska Türner wurde am 28. März 1888 in St. Petersburg geboren. Ab 1919 war sie Obfrau der KPÖ Steiermark und in den 1920er-Jahren in der Sozialdemokratischen Frauen- und Lehrerorganisation aktiv. Türner war auch Sprachenlehrerin an der Arbeiterkammer. Aus politischen Gründen wurde sie 1934 aus dem Schuldienst entlassen. Im September 1938 wurde sie bei einer Verhaftungswelle des NS-Regimes gegen bekannte KommunistInnen festgenommen. Es folgte schließlich die Deportation in das KZ Lichtenburg, dann die Überstellung in das KZ Ravensbrück, wo sie im Februar 1942 vom Lagerarzt auf die Liste für die Einweisung in ein Sanatorium für "Minderarbeitsfähige und alle Kranke" gesetzt wurde, was einem Todesurteil gleichkam. Sie wurde Anfang Februar 1942 in die Euthanasie-Anstalt Berndorf an der Saale eingeliefert, wo sie am 7. Februar 1942 ermordet wurde.