DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Rosa Tarter (gab. Bogen)

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Uhlandgasse 14, 8010 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Rosa Bogen wurde am 10. Oktober 1890 im Raum Suczawa geboren, wo sie auch ihren Mann Max Tarter heiratete. Tochter Sibylle Melitta kam am 16.12.1912 zur Welt. Aufgrund des 1. Weltkrieges und der Karriere von Max Tarter im Bankenwesen zog die Familie nach Graz. Die Familie wohnte in der Uhlandgasse 14 und Ehemann Max Tarter arbeitete bis zum "Anschluss" in einer Bank am Hauptplatz in Graz. Rosa und Max konnten sich zuerst nicht entschließen Graz zu verlassen. Erst als ihr Ehemann im Zuge der Novemberpogrome nach Dachau verschleppt wurde, wurden ihre Fluchtpläne konkreter. Rosa folgte ihrem Mann, der kurze Zeit vor ihr geflohen war, nach Triest. Rosa und ihr Mann konnten schließlich nach per Schiff nach Palästina emigrieren, wo sie am 13. Februar 1939 in Haifa ankamen. Rosa und Max Tarter lebten bis zu ihrem Tod in Tel Aviv.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres