DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Samuel Silberstein

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Neutorgasse 6-8, 8010 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Samuel Silberstein wurde am 28. Mai 1924 in Graz als Sohn von Robert (Rachmil) und Rejla Feiga (Felizitas Feige) Silberstein geboren. Er hatte noch zwei Geschwister: Amalie (Melanie), geboren am 4. August 1919, und Otmar (Otto), geboren im 18. April 1921 in Graz. Samuel besuchte wie seine Geschwister die jüdische Volksschule am Grieskai Die Familie Silberstein lebte seit dem Juli 1935 in der Neutorgasse 8 im ersten Stock. Im Erdgeschoss befand sich das Kleidergeschäft des Vaters. Nach der NS-Machtübernahme wurden das Geschäft und die Besitztümer der Familie sukzessive geraubt und die Familie enteignet. Im Zuge der Novemberpogrome kam es zur Verhaftung der gesamten Familie. Samuels Bruder Otto und sein Vater Robert wurden ins KZ Dachau verschleppt, aber auch Samuel, der zu diesem Zeitpunkt erst 14 Jahre alt war, Schwester Melanie und seine Mutter Feiga mussten mehrere Tage im Gefängnis verbringen. Glücklicherweise wurden alle Familienmitglieder 1938 wieder freigelassen und konnten flüchten. Samuel konnte schließlich 1939 mit seinem Bruder Otto und dank der Hilfe ihrer Tante Frieda Rothenberg über England in die USA emigrieren. Sie kamen am 11. August 1939 in New York an. Auch den anderen Familienmitgliedern gelang es über Umwege in die USA zu kommen. Samuel Silberstein dürfte zuletzt in Pennsylvania gewohnt haben.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres