DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Markus Silberstein

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Mariahilferstraße 3, 8020 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeÖffentlich zugänglich


Markus Silberstein wurde am 26. Mai 1890 in Kielce (Polen) geboren. Er heiratete Salka Teitelbaum mit der er die Kinder Amelie (Melanie), geb. am 5. Dezember 1918, und Otmar (Otto), geb. am 16. August 1920, hatte. Die Familie besaß das Kleidergeschäft "Modehaus Markus Silberstein" in der Mariahilferstraße 3, direkt am Murplatz (heute Südtirolerplatz). Darüber hinaus war Markus Silberstein seit Mitte der 1930er Jahre Geschäftsleiter der Filiale "Warenhaus Rekord" in der Sackstraße 16. Nach der NS-Machtübernahme wurde Markus Silberstein im Mai 1938 mehrere Wochen in "Schutzhaft" genommen und parallel dazu wurde das Vermögen der Familie geraubt sowie ihr Besitz enteignet. Nach langem Abwarten und weiteren Schikanen und dem Vermögensentzug gelang Markus über Umwege die Flucht in die USA. Auch seiner Frau gelang vermutlich über Italien die Flucht in die USA. Beide lebten dort in Daytona, Florida und nannten sich Max und Sara Silverstein. Ihr Sohn Otmar, der nach England geflüchtet war und dann nach Australien gebracht wurde, übersiedelte später von dort ebenfalls in die Vereinigten Staaten und konnte seine Eltern wiedersehen.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres