DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Elsa Salzmann (geb. Freudmann)

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Griesplatz 4, 8020 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Elsa Freudmann wurde 1887 geboren und lernte in Graz Simon (Simche Chaim) Salzmann kennen, den sie auch heiratete. Ihr Mann hatte einen Malerbetrieb und die Familie besaß eine Wohnung am Griesplatz und erwarb auch eine Villa in Wetzelsdorf. Sohn Harald kam 1921 in Graz zur Welt. Der Druck auf die jüdische Bevölkerung wuchs 1938 enorm, so wurde ihr Mann Simon nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1938 für einige Wochen im KZ Dachau eingesperrt. Im Herbst 1938 wurde der familiäre Betrieb unter sog. "kommissarische Verwaltung" gestellt und es wurden sämtliche Konten gesperrt. Die Familie schaffte es allerdings, Visen für Tanger zu erhalten und im Sommer 1939 über Wien, Straßburg und Marseille nach Afrika zu flüchten. Am 10. Juli 1939 erreichten sie schließlich Tanger im Nordwesten Marokkos. Elsa starb 1943 in Tanger.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres