DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Julia Pongracic

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Villenstraße 7, 8052 Graz
Steiermark / StolpersteinPolitischer WiderstandFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Julia Pongracic wurde am 30.Oktober 1910 als Tochter von Maria und Franz Pongracic in Gösting geboren. Sie hatte die Möglichkeit das Studium der Rechtswissenschaft zu absolvieren. 1938 trat die junge Juristin als Angestellte in den Dienst der Reichsstatthalterei der Stadt Graz ein. Ihre Mitgliedschaft in der damals schon seit 1934 verbotenen Sozialdemokratischen Partei musste sie geheim halten. Pongracic wurde ein Teil der Widerstandsgruppe um den späteren Landeshauptmannstellvertreter Fritz Matzner. Am 3.3.1945 wurde sie deswegen festgenommen. Am 3.4.1945, ein Monat vor Kriegsende und angesichts des Näherrückens der Roten Armee, holte die Gestapo sie und weitere Mitstreiter in die SS-Kaserne Wetzelsdorf, die heutige Belgier-Kaserne. Julia Pongracic wurde dort ohne Gerichtsverhandlung erschossen. Ihre Leiche wurde in einem Massengrab auf dem dortigen Schießplatz verscharrt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres