DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Leoni "Loni" Lichtenstein

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Griesplatz 9, 8020 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Die Eltern von Leonie (Loni) Lichtenstein, Mechcie und Moses Max Lichtenstein, stammten aus Galizien, kamen über Zwischenstation in St. Gallen (Schweiz) je nach Quellen 1904 oder 1906 nach Graz und lebten bis zum Beginn des NS-Regimes mit ihren Töchtern und Söhnen in Graz. Leonie Lichtenstein wurde am 9. April 1917 in Graz geboren und war von Beruf kaufmännische Angestellte (Kontoristin). Bis August 1938 war sie bei ihren Eltern am Griesplatz 9, gemeldet. Danach flüchtete sie vor den Nationalsozialisten nach Tel Aviv. Ihren späteren Ehemann Walter Kominik lernte sie nach der Flucht ins damalige Palästina später in der israelischen Armee kennen. Sie starb 2002 in Israel.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres