DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Emmerich Gutmann

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Rankengasse 24, 8020 Graz
Steiermark / StolpersteinHomosexuelle OpferÖffentlich zugänglich


Emmerich Gutmann wurde am 1. September 1900 in Graz geboren und wuchs in Graz auf. Er war Kellner und Hilfsarbeiter. Am 17. Juli 1940 erstattete eine Frau Anzeige, da sie zwei Männer bei "Unzucht" im Grazer Volksgarten beobachtet habe. Emmerich Gutmann wurde schließlich gemeinsam mit einem Jugendlichen verhaftet, den er am Arbeitsamt angesprochen hatte. Emmerich wurde in Untersuchungshaft genommen und am 3. September 1940 zu zehn Monaten schweren Kerkers verurteilt. Nach der Strafverbüßung wurde er auf Anlass der Kriminalpolizei Graz am 30. Juni 1941 ins KZ Flossenbürg deportiert, wo er die Häftlingsnummer 2411 erhielt. Gutmann wurde als „ASO-Häftling“ (§ 175), d.h. als "asozialer" Homosexueller eingestuft. Bereits drei Monate später, am 29. September 1941, verstarb Emmerich Gutmann im Konzentrationslager Flossenbürg.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres