DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Walter Eisler

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Andrägasse 13, 8020 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeÖffentlich zugänglich


Walter Eisler wurde am 26. August 1887 in Graz geboren. Am 21.10.1920 heiratete er Margarethe Fried, mit der er die Söhne Kurt und Hans hatte. Seine Frau Margarethe betrieb ein Zucker- Süßwarengeschäft in der Kaiserfeldgasse, wo auch Walter einen Getreidehandel betrieb. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 wurden am 10.10.1938 die Geschäfte der Familie enteignet. Schon Mitte des Jahres bereitete die Familie die Flucht vor, um entweder nach Australien oder Palästina auszuwandern. Schlussendlich flüchtete Walter zusammen mit seiner Frau und dem Sohn Hans am 29. April 1939 mit dem sog. "Lisl-Transport" illegal in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina. Der andere Sohn Kurt floh bereits Ende 1938, ca. 6 Monate vor der restlichen Familie, mit einem legalen Jugend-Transport nach Palästina. Walter Eisler verstarb 1953 in Tel Aviv.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres