Stolperstein für Leo Dortort
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Leo Dortort wurde am 18.9.1928 als Sohn von Franz und Anna Dortort in Graz geboren. Die Familie wohnte zunächst in der Wielandgasse 23 und übersiedelte 1929, wenige Monate nach Leo Dortorts Geburt, in die Jakoministraße 10. Leo besuchte die jüdische Volksschule, allerdings wurde ihm und anderen jüdischen Kindern der Schulbesuch 1938 verwehrt. Laut seinen eigenen Aussagen identifizierte sich die Familie sehr mit der Stadt Graz und er selbst besuchte mit seinen Eltern regelmäßig Aufführungen in der Oper, im Stadttheater und im Ringtonkino. Des Weiteren spielte er gerne Fußball. 1938 musste die Familie in eine Sammelwohnung in der Zweiglgasse 14 zwangsumsiedeln. Leo und seine Eltern flüchteten am 12. März 1939 nach Jugoslawien und schlossen sich später dem Kladovo Transport an. Im Gegensatz zu seinen Eltern überlebte Leo die Flucht und konnte im Jahr 1941 nach Palästina flüchten. Dort war er bei der "Jewish Settlement Police" angestellt. Leo kehrte 1950 nach Österreich zurück, um die Restitution des geraubten Eigentums zu regeln. Schlussendlich wanderte Leo Dortort 1954 nach Kanada aus.