DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Maria "Mary" Dicker (geb. Koref)

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Sackstraße 16, 8010 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Maria "Mary" Dicker (geb. Koref) wurde am 2. Februar 1884 geboren und lebte spätestens seit dem Jahr 1936 gemeinsam mit ihrem Mann Michael Dicker in Graz. Dieser betrieb gemeinsam mit Markus Silberstein das "Warenhaus Rekord" – "Silberstein & Dicker" in der Sackstraße 16. Bis zum Frühjahr 1939 dürften Maria und Michael in der Neutorgasse 42 gelebt haben. 1939 wurde die Familie gezwungen, aus Graz wegzuziehen. Es liegt von Mary Dicker eine Abmeldung nach Wien vom 19. Juni 1939 vor. Am 5. Juni 1942 wurde sie von Wien nach Izbica deportiert, wo sie ermordet wurde.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres