DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Hildegard Burger (geb. Freihse)

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Sackstraße 26, 8010 Graz
Steiermark / StolpersteinReligiöser WiderstandFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Hildegard Burger (geb. Freihse) wurde am 6. November 1905 im obersteirischen Zeltweg geboren und lebte später in Graz. Schon während der Zeit des austrofaschistischen Ständestaats engagierte sie sich für die "Roten Hilfe“, was der Grund für mehrere Verhaftungen war. Ab 1940 war sie Verbindungsfrau zwischen der KPÖ-Bezirksleitung in Voitsberg und der Landesleitung in Graz. Im Sommer 1941 wurde sie von der Gestapo verhaftet am 20. Mai 1943 wurde Burger mit der Begründung "Vorbereitung zum Hochverrat" vom Oberlandesgericht Wien, das in Graz tagte, zum Tode verurteilt. Hildegard Burger wurde am 23. September 1943 hingerichtet.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres