DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Bertha Bonyhady (geb. Stössl)

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Steiermark - Feuerbachgasse 10, 8020 Graz
Steiermark / StolpersteinJüdische Opfer - Israelitische KultusgemeindeFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Bertha Stössl wurde 1863 geboren und heiratete den aus Ungarn stammenden Salomon Bonyhady. Die Familie wohnte in der Feuerbachgasse 10 und betrieb eine Lederwarenhandlung in der Annenstraße 13. Salomon, der das Geschäft aufgebaut hatte und dieses und das Büro leitete, war in der Grazer jüdischen Gemeinde unter anderem Präsident der Bestattungsgesellschaft. Sein Sohn Eduard war Lederhändler und bereiste Österreich, Deutschland und Frankreich. Kurz nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten wurde Salomon verhaftet und das Geschäft "arisiert". Die Familie wurde am 8.8.1939 nach Wien zwangsumgesiedelt, wo kurz darauf Bertha und Salomon verstarben (1939 oder 1940). Elisabeth und Berthold wurden von dort am 15.10.1941 in das Getto Lodz und schließlich 1944 in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert, wo sie ermordet wurden.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Foto: Sabrina Melcher




Weiteres