Gedenktafel für Irene Ransburg
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Steiermark - Odilien-Institut, Leonhardstraße 130, 8010 Graz
Steiermark /
GedenktafelJüdische Opfer - Als Jude oder Jüdin verfolgtFrauen explizit erwähnt
Gedenktafel für die vom Judentum zum katholischen Glauben konvertierte Irene Ransburg (1898–1944). Sie verlor als Jugendliche das Augenlicht und lebte und arbeitete bis 1944 im Odilien-Blindeninstitut, ehe sie nach Theresienstadt verschleppt und am 23. Oktober 1944 in Auschwitz ermordet wurde.