Stolperstein für Buxbaum Friedrich
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Salzburg - Max-Reinhardt-Platz, 5020 Salzburg
Salzburg /
StolpersteinJüdische Opfer - Als Jude oder Jüdin verfolgtÖffentlich zugänglich
Friedrich Buxbaum wurde am 23. September 1869 in Wien als Kind jüdischer Eltern geboren. Er heiratete im Jahr 1901 die Jüdin Katharina Schostal. Im darauffolgenden Jahr bekam das Paar ihren Sohn Erich, der in der Israelitischen Kultusgemeinde registriert wurde. 1903 konvertierte die Familie zum katholischen Glauben. Buxbaum hatte mit dem Rosé-Quartett zwei Auftritte bei den Salzburger Festspielen. Im März 1938 – noch vor Inkrafttreten der „Nürnberger Rassengesetze” – wurde Friedrich Buxbaum aus dem Orchester der Wiener Staatsoper und Philharmoniker vertrieben. Der Familie gelang im Herbst 1938 die Flucht nach London, wo Friedrich Buxbaum am 2. Oktober 1948 verstarb.