Stolperstein für Sandgathe Ursula
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Ursula Sandgathe wurde am 14. Mai 1940 in Oberhausen (Rheinland) als jüngstes von vier Kindern geboren. Nach schweren Bombenangriffen in ihrer Heimat litt sie unter Krämpfen und wiederkehrender Bewusstlosigkeit. Die Familie suchte Schutz in Hallein und fand Unterkunft auf dem Dürrnberg, doch Ursulas Gesundheitszustand verschlechterte sich weiter. Sie wurde in der Landes- und Heilanstalt Salzburg aufgenommen, wo die Ärzte “Aussichtslosigkeit” feststellten. Nachdem Ursula für einige Wochen nach Hause entlassen wurde, führte der Amtsarzt des Gaufürsorgeamts eine Begutachtung durch und beantragte ihre Aufnahme in eine Anstalt. Am 17. Dezember 1942 wurde Ursula vom Krankenhaus in Hallein in die “Heil- und Pflegeanstalt” Am Spiegelgrund in Wien überstellt, eine Tötungsanstalt der Nationalsozialisten. Am 23. Dezember 1942 meldete der Anstaltsarzt Heinrich Gross das Mädchen zur Tötung an. Trotz der Bitte der Eltern, ihre kleine Tochter zurückzuholen, wurde Ursula am 5. März 1943 im Alter von nur zwei Jahren von den Nationalsozialisten ermordet.