DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Anton Seiler

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Schöndorferplatz 11, 5400 Hallein
Salzburg / StolpersteinOrte des Terrors - KZOrte des Terrors - KZÖffentlich zugänglich


Anton Seiler wurde am 19. November 1908 in Hallein geboren. Er war Hilfsarbeiter und ab 1934 im Gefängnis Garsten gemeldet. Fünf Jahre später kehrte er nach Hallein zurück und wurde nur wenige Tage nach seiner Ankunft, am 12. Juni 1939, verhaftet und in das Polizeigefangenenhaus Salzburg gebracht. Am 16. September 1939 wurde er zunächst in das KZ Dachau und am 27. September in das KZ Mauthausen überstellt. Als Sterbedatum ist der 5. Dezember 1939 im Totenbuch des Konzentrationslagers angegeben.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Anton Seiler, 2024 (© Cassandra Burgstaller)




Transkription

Hier wohnte Anton Seiler JG. 1908 Deportiert 16.9.1939 Mauthausen Ermordet 15.12.1939



Weiteres