DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Karl Schifferer

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Metzgergasse 5, 5400 Hallein
Salzburg / StolpersteinOrte des Terrors - KZÖffentlich zugänglich


Karl Schifferer wurde am 7. August 1909 in Hallein geboren. Er arbeitete als Kupferschmied bzw. Spengler, war ledig und römisch-katholisch. Am 11. Oktober 1940 wurde er mit dem Haftgrund „Polizeiliche Sicherheitsverwahrung“ und der Häftlingsnummer 20505 in das KZ Dachau interniert. Die Einweisung von Häftlingen mit diesem Haftgrund erfolgte zumeist durch die Kriminalpolizei und lässt darauf schließen, dass Karl Schifferer bereits zwei Vorstrafen mit je mindestens sechs Monaten Haftstrafe hatte. Zwei Monate nach seiner Einlieferung wurde er in das KZ Buchenwald überstellt. Dort verstarb Karl Schifferer am 4. Januar 1941. Die offizielle Todesursache war „Herzschwäche im Kollaps“.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Karl Schifferer, 2024 (© Cassandra Burgstaller)




Transkription

Hier wohnte Karl Schifferer JG. 1909 “Schutzhaft” Dachau Deportiert 1940 Buchenwald Ermordet 4.1.1941



Weiteres