Stolperstein für Brož Franz
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Franz Brož wurde am 13. Juli 1889 in der Gemeinde Liefering bei Salzburg geboren und war von Beruf her Schlosser und Oberwerkmann der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). 1919 heiratete er seine Frau Maria und zog in den Stadtteil Elisabeth-Vorstadt. Während des NS-Regimes war Franz Brož Mitglied der Widerstandsbewegung der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ), wo er im Frühjahr 1941 durch Josef Haidinger für die Gruppe “Reichsbahnwerkstätte” angeworben wurde. 1942 deckte die Gestapo jedoch das Widerstandsnetzwerk auf. Franz Brož wurde am 4. März 1942 verhaftet und im August 1942 in das Zuchthaus Landsberg am Lech und im November 1942 wieder nach Salzburg transferiert und vor Gericht gestellt. Dort wurde er wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt und im Januar 1943 in das Zuchthaus Straubing transferiert. Am 25. April 1945 wurde er auf dem Marsch in das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit, starb aber bereits am 12. August 1946 an den Haftfolgen.