DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Anna Kaltenbrunner

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Wiesengasse 3, 5400 Hallein
Salzburg / StolpersteinNS-EuthanasieFrauen explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Anna Kaltenbrunner wurde am 28. April 1901 geboren, war ledig und römisch-katholisch. Am 21. Mai 1941 wurde sie mit dem letzten der insgesamt vier Transporte der “Aktion T4” aus der Landesheilanstalt Salzburg-Lehen in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und dort ermordet.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Anna Kaltenbrunner, 2024 (© Cassandra Burgstaller)




Transkription

Hier wohnte Anna Kaltenbrunner JG.1901 Deportiert 21.5.1941 Schloss Hartheim Ermordet 1941



Weiteres