DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Johann Schroffner

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Marktplatz, 5303 Thalgau
Salzburg / StolpersteinPolitischer WiderstandReligiöser WiderstandÖffentlich zugänglich


Der 2021 enthüllte Stolperstein am Thalgauer Marktplatz gedenkt des Priesters Johann Schroffner, welcher am 10. Mai 1891 in Thalgau zur Welt kam. Nach der Priesterweihe 1915 war er bis 1931 in unterschiedlichen Salzburger und Tiroler Gemeinden als Kooperator tätig, bis er 1936 mit der Pfarre in Oberndorf im Bezirk Kitzbühel betraut wurde. Neben seiner Tätigkeit in der Pfarre war er auch Mitglieder der Vaterländischen Front. Er wurde aufgrund regimekritischer Aussagen am 2. August 1939 verhaftet und wenige Tage später zunächst in das Konzentrationslager Dachau deportiert, anschließend in das KZ Buchenwald, wo er am 14. April 1940 ermordet wurde. Sein Bruder, Franz Schroffner, dessen auch mit einem Stolperstein am Marktplatz gedacht wird, wurde am 17. April 1941 in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und ermordet.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für den 1940 im KZ Buchenwald ermordeten Geistlichen Johann Schroffner, 2024 (© Hasan Softić)




Transkription

In Thalgau wohnte Johann Schroffner Jg. 1891 Verhaftet 2.8.1939 Deportiert 1939 Dachau Ermordet 14.4.1940 Buchenwald



Weiteres