DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Carl-Zuckmayer-Weg

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Carl-Zuckmayer-Weg, 5302 Henndorf am Wallersee
Salzburg / WegJüdische Opfer - Als Jude oder Jüdin verfolgtIndividueller WiderstandÖffentlich zugänglich


Der Carl-Zuckmayer-Weg in der Flachgauer Gemeinde Henndorf am Wallersee ist dem rheinländischen Schriftsteller gewidmet, der aufgrund seiner antinationalsozialistischen Einstellung zunächst Deutschland, anschließend Österreich verlassen musste. Geboren 1897, veröffentlichte er noch während des Ersten Weltkriegs vereinzelt Werke, studierte danach in Heidelberg und Frankfurt am Main und fungierte zwischen 1922 und 1925 als Dramaturg in Kiel, München und Berlin. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, verboten sie seine Werke. Zuckmayer flüchtete nach Henndorf, wo er bis zum „Anschluss” lebte. Nachdem die Nationalsozialisten in Österreich die Macht übernommen hatten, floh der Dramaturg und Autor in die Schweiz. Von dort aus migrierte er mit seiner Familie in die USA, wo er zwischen 1941 und 1946 in Vermont lebte. Carl Zuckmayer starb am 18.1.1977 in der Schweiz.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Weg zu Ehren des vertriebenen deutschen Schriftstellers Carl Zuckmayer, der zwischen 1933 und 1938 in Henndorf lebte, 2024 (© Hasan Softić)




Weiteres