Stolperstein für Marie Haslauer
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Der Stolperstein gedenkt Marie Haslauer, welche am 27.12.1899 in Berndorf zur Welt kam. Marie und ihr Mann Johann Haslauer organisierten während der NS-Zeit in ihrer Wohnung Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas, denen sie auch angehörten. Nachdem ein Gestapo-Beamter die Zusammenkunft am 4. April 1939 entdeckt hatte, wurde das Ehepaar angezeigt und verhaftet. Die Enthaftung folgte am 31. Mai 1939; beide wurden jedoch dazu gedrängt, von ihrem Glauben abzuschwören. Dies taten sie nicht, woraufhin die erneute Verhaftung folgte. Marie Haslauer und ihre 1922 geborene Tochter Antonia wurden zunächst ins KZ Ravensbrück deportiert, wo sie bis August 1942 interniert waren. Im August 1942 wurden beide mit rund 100 anderen Zeuginnen Jehovas in das KZ Auschwitz verlegt. Marie Haslauer wurde dort am 27.9.1942 ermordet. Ihre Tochter Antonia überlebte; sie kehrte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Salzburg zurück.