DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Belousov Johann

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Werkstättenstraße 12, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinNS-EuthanasieJugendliche explizit erwähntÖffentlich zugänglich


Johann Belousov wurde am 16. Oktober 1938 in Salzburg geboren. Er war das Kind einer Näherin und ihres Partners, welcher als Monteur tätig war. Der zweijährige Johann wurde am 25. Juli 1941 in die Heilanstalt Eglfing-Haar bei München eingewiesen. Dort ist er am 16. August 1941 gestorben. Die offizielle Todesursache lautete “Diphterie”. Mittlerweile konnte erforscht werden, dass fünf beeinträchtigte beziehungsweise kranke Kinder aus Salzburg in Eglfing-Haar umgekommen sind. Die Menschen, die im Nationalsozialismus im Rahmen der “NS-Euthanasie” verfolgt wurden, wiesen eine Bandbreite von Krankheiten und Beeinträchtigungen auf, darunter schwere Mehrfachbehinderungen, Depressionen, Schizophrenie, Epilepsie, Gehörlosigkeit oder kognitive Einschränkungen.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Belousov Johann, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres