DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Baumgartner Franz

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Kajetanerplatz 2, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinSoldaten - DeserteureÖffentlich zugänglich


Franz Baumgartner wurde am 16. September 1917 in der steirischen Gemeinde Birkfeld geboren. Seine Mutter war die ledige Hilfsarbeiterin Juliana Baumgartner. Franz Baumgartner war mit Erika Ratfelder verheiratet und von Beruf Dreher bzw. Fräser. Er war als Soldat Teil der deutschen Wehrmacht. Aufgrund von Ungenauigkeiten in den Quellen kann nicht festgelegt werden, ob Baumgartner Anfang 1944 auf Fronturlaub in Österreich oder als Soldat in Saalfelden stationiert war. Fakt ist, dass er desertierte. Der Kriegsinvalide Matthias Deutlinger aus Saalfelden half Franz Baumgartner bei seiner Flucht, trotzdem wurden beide von der Gestapo verhaftet. Baumgartner wurde von einem Kriegsgericht der Division 418 in Salzburg wegen “Fahnenflucht” zum Tode verurteilt. Das Todesurteil wurde am 19. Mai 1944 in München-Stadlheim mittels Köpfung vollstreckt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Baumgartner Franz, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres