DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Karl Kargl

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Kajetanerplatz 2, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinSoldaten - DeserteureÖffentlich zugänglich


Am Salzburger Kajetanerplatz erinnert seit September 2024 ein Stolperstein an den Kriegsdienstverweigerer Karl Kargl. Der gebürtige Steirer hatte in den Veitscher Magnesitwerken gearbeitet, bevor man ihn zur Wehrmacht einzog. Hier wurde er auch verhaftet und am 7.9.1941 im Gefangenenhaus des Landesgerichts Salzburg ermordet bzw. in den Suizid getrieben. Quellen, die Aufschluss über die konkreten Hintergründe geben, sind bis dato nicht vorhanden. Karl Kargl wurde vermutlich am Salzburger Kommunalfriedhof beerdigt.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Karl Kargl, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres