Viktor-Keldorfer-Straße
Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden
| Personen, Metadaten und Bilder ansehen
Im Salzburger Stadtteil Nonntal erinnert seit 1959 die rund 200 Meter lange Viktor-Keldorfer-Straße an den Salzburger Komponisten, dem während der NS-Zeit ein Aufführungs- und Berufsverbot auferlegt wurde. Was die konkreten Gründe für dieses Verbot waren, ist bis dato noch Gegenstand von Untersuchungen. Einen Hinweis gibt allerdings seine Funktion als Bundeschormeister des “Ostmärkischen Sängerbundes” zwischen 1910 und 1938. Insbesondere zu Beginn der Dreißigerjahre kam es aufgrund der Frage, wie der Sängerbund zum Nationalsozialismus stehe, immer wieder zu internen Streitigkeiten. Welche Position aber Keldorfer vertrat, zu diesem Zeitpunkt bereits ein bekannter Komponist und Chormeister, ist bisher unbekannt.