DERLA |

VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
IM NATIONALSOZIALISMUS
DOKUMENTIEREN UND VERMITTELN

Digitale Erinnerungslandschaft



Stolperstein für Wintersteller Josef

Erinnerungsort detailiert betrachten | Forschungsdaten downloaden

| Personen, Metadaten und Bilder ansehen

Salzburg - Thomas-Bernhard-Straße, 5020 Salzburg
Salzburg / StolpersteinSoldaten - DeserteureÖffentlich zugänglich


Josef Wintersteller wurde am 11. August 1910 in Oberalm bei Hallein geboren und war das einzige Kind des Ehepaares Rosa und Matthias Wintersteller. Sein Vater diente im Ersten Weltkrieg und starb 1917 im Krieg. Josef Wintersteller erlernte keinen Beruf und schlug sich als Hilfsarbeiter durch. 1940 heiratete er eine Hilfsarbeiterin und gemeinsam hatten sie fünf Kinder. Im Dezember 1940 wurde Josef Wintersteller in die Wehrmacht eingezogen und musste ab Oktober 1941 als Fernmelder an der Ostfront dienen. Ende April 1942 war er auf Heimaturlaub bei seiner Familie. Danach kehrte er nicht mehr zu seiner Truppe zurück. Am 22. Juni 1942 wurde er zuhause verhaftet und vor das Kriegsgericht der Division 188 gestellt, welches ihn wegen “unerlaubter Entfernung von der Truppe” zu 15 Monaten Gefängnis verurteilte. Er wurde aber zur “Bewährung vor dem Feind” an die Front geschickt und starb am 1. Juli 1944 in Danzig/Gdansk.

Verbundene Personen





  • Hauptbild des Ortes
  • Sekundäres Bild des Ortes
Stolperstein für Wintersteller Josef, 2024 (© Sebastian Sillinger)




Weiteres